"Als Konzertpianistin beeindruckt und berührt Gundel Deckert mit makelloser Technik und ausgeprägtem Klangsinn, mit inniger Poesie, aber auch dramatischem Zugriff."
Gundel Deckert, geboren in Neviges (Deutschland), erhielt ihre umfassende Ausbildung als Pianistin bei Eliza Hansen und Yara Bernette in Hamburg, bei Günther Ludwig (Köln) und Manfred Fock (Lübeck) sowie in Kammermusik und Liedbegleitung bei Günther Kehr und Wilhelm Hecker in Köln.
Zusätzliche Anregungen fand Deckert bei Meisterkursen mit Jan Ekier, Geza Anda und Claudio Arrau. Internationale Festival-Auftritte, verbunden mit TV- und CD-Produktionen, und Konzertreisen durch Europa, Japan und China schlossen sich an. Werke der Avantgarde sind ihr gewidmet.
Das Schwergewicht ihrer Arbeit widmete sie der Ausbildung junger Pianisten am Hamburger Konservatorium, wo Deckert auch die Internationalen Studienjahre leitete, und an der Hochschule für Künste Bremen. Aus den Kursen und Klassen von Gundel Deckert gingen internationale Preisträger hervor.
Ein kleines Geschenk
in schwierigen Zeiten
und eine Möglichkeit,
verbunden zu bleiben,
auch wenn wir uns nicht sehen.
Gespielt für alle meine
Freunde und Studenten,
Bekannten und Verwandten
im Corona-Dezember 2020
Herzlichst Eure
Gundel
Frédéric Chopin
Nocturne op. 9, Nr. 1
Maurice Ravel
Pavane pour une infante défunte
Frédéric Chopin
Nocturne op. 9, Nr. 2
ROMANTISCHE REVOLUTION
Gundel Deckert spielt
Robert Schumann
(Gesamte Spieldauer: 51:54)
EWIGE SEHNSUCHT
Gundel Deckert spielt
Sergej Rachmaninow & Frédérik Chopin
(Gesamte Spieldauer: 58:11)
Hörproben
Hörprobe 4. Satz
Hörproben